Zum Inhalt springen

Das Projekt „ob-wahl-freiburg.de“
dokumentiert die OB-Wahl in Freiburg

Presseartikel, Videos und Social Media Posts werden gesammelt, chronologisch gespeichert und den Kandidaturen zugeordnet.

Durch „ob-wahl-freiburg.de“ kann sich die Wählerschaft schnell und einfach über die Kandidierenden und den Wahlkampf informieren.

Die Website „queerfreiburg.de“ ist ein unabhängiges Projekt. Die nötigen finanziellen und personellen Ressourcen kommen ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement zusammen. Es findet keinerlei finanzielle Unterstützung durch Institutionen, Parteien, Vereine, Firmen, Privatpersonen oder Kandidierende statt.


Ziele 2018

  • Die Wählerschaft ist in der Lage, rational begründete Wahlentscheidungen zu treffen.
  • Die Wahlbeteiligung erhöht sich durch ein übersichtliches Informationsangebot.
  • Eine zentrale Terminliste trägt zu hohen Besucherzahlen bei Podiumsdiskussionen bei.
  • Der Wahlkampf auf Facebook wird im öffentlichen Internet sichtbar gemacht.
  • Kontroverse Debatten und unterschiedliche politische Positionen werden sichtbar gemacht.
  • Videoaufzeichnungen transportieren die Positionen der Kandidierenden unverändert.
  • Eine mobiloptimierte Webseite und Videos sprechen junge Menschen an.

Erkenntnisse 2018

  • Die Plakatierung am 09.03.2018 ließ die Google-Suchanfragen deutlich ansteigen.
  • Mobile Geräte verursachen mehr als 50% der Google-Suchanfragen.
  • Es haben nur diejenigen  Kandidierenden eine Bewerbung mit mindestens 250 Unterstützerunterschriften eingereicht, welche zuvor bereits eine Webseite zu ihrer Kandidatur veröffentlicht hatten.
  • Kandidierende und Presse veröffentlichen teilweise Texte und Videos ausschließlich auf Facebook, wodurch Nicht-Facebook-Benutzer von diesen Inhalten ausgeschlossen werden.
  • Wahlempfehlungen (Testimonials) wurden auf Facebook intensiv veröffentlicht. Ein Kopieren nach ob-wahl-freiburg.de würde viel Arbeit und die Webseite unübersichtliche machen.
  • Für die Erstellung eines Wahl-O-Mats gibt es die Open Source Software: mahlowat
  • Durch Facebook Events können Termine von Podiumsveranstaltungen einfach und effektiv kommuniziert werden. Alle Podiumsdiskussionen waren sehr gut besucht.
  • Facebook Live-Streams haben sich etabliert.
  • Facebook Pages der Kandidierenden beim 1. Wahlgang: Monika Stein (1.647 Likes), Manfred Kröber (71 Likes), Martin Horn (2.036 Likes), Dieter Salomon (1.215 Likes), Anton Behringer (358 Likes), Stephan Wermter (475 Likes)
  • Am Wahlsonntag 22.04.2018 gab es mehr als 52.000 Google-Suchanfragen zur OB Wahl Freiburg 2018.