Zum Inhalt springen

Stephan Wermter zu Kandidat-O-Mat für OB-Wahl Freiburg

Ein Kommentar, stellvertretend für viele bei BZ-Online: Warum kneift Herr Salomon? Freiburg hätte hier mit dem ersten OB-Wahlen-Wahlomat einmal Vorreiter sein können. Hätte! Das ist schade und eine verpasste Chance, auch für die politischen Debatten und die politische Kultur in Freiburg. Das jemand der seit 16 Jahren im Amt ist und wiedergewählt werden will, sich mit fadenscheiniger Begründung weigert, zu 30 aktuellen komunalpolitischen Fragen einmal konkret Stellung zu nehmen, finde ich sehr schwach! Klar ist Politik nie binär, aber am Ende muss man Entscheidungen treffen, also z.B. will man ein Stückchen Mooswald für den sozialen Wohnungsbau opfern ja/nein, will man den Autoverkehr flächendeckend ausbremsen ja/nein, soll die Gewerbesteuer sinken ja/nein, bekommt der Freiburger Westen wieder ein Freibad ja/nein. Egal ob feiges lavieren, dreistes den Leuten nach dem Mund reden, Politik nach Umfragen, Gutherrenart oder Politk ganz ohne eigener Position mangels Inhalten – oder warum auch immer: Wer sich so den interessierten, mündigen Bürgern verweigert, bekommt meine Stimme schon einmal nicht! Und meine Bitte an die Landeszentrale für politische Bildung und die Badische Zeitung: Machen Sie den Wahlomaten trotzdem, die anderen vier Kandidaten und die interessierte Öffentlichkeit haben es verdient! Wenn Herr Salomon sich dann immer noch verweigert, dann hat er eben Pech gehabt. 17. Mär 2018 – 00:17 Uhr

Quelle: https://www.facebook.com/stephan.wermter.3517/posts/173066970157577